Blasenkrebs-Screening

Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL)

Blasenkrebs-Screening

Blasenkrebs ist eine eher seltene Krebserkrankung, die erst spät Symptome zeigt. Ein erhöhtes Erkrankungsrisiko besteht bei Rauchern, häufigem Umgang mit Chemikalien (Maler, Lackierer, Chemiefacharbeiter) und Schmerzmittelabusus (Phenacetin). Ein empfindlicher Schnelltest auf Tumorzellen im Urin ist der UBC® Rapid Test. Hiermit können die Tumor-assoziierten Zytokeratin-Fragmente 8 und 18 aus Urothelzellen (Harnblasenzellen) im Urin als Parameter für das Vorliegen eines Harnblasenkarzinoms bestimmt werden.

In einer aktuellen Multicenter-Studie, in der verschiedene PoC - Tests miteinander verglichen wurden, zeigte der UBC rapid Test eine Sensititvität von 72.2 % in der Detektion von Blasenkrebs. Der bekannte NMP22 - Test lieferte nur 33%. Insbesondere für die Gruppe der Hochrisiko-Blasentumore erhöhte sich die Sensitivität sogar auf 84.5% (versus 49.5% für NMP22). (1)

Der UBC Test ersetzt jedoch nicht die Blasenspiegelung. Es handelt sich lediglich um einen Baustein in der Krebsvorsorge und Krebsnachsorge.

 

Quelle: (1) Ecke et al., Urol Oncol. 2023 Dec;41(12):484.e17-484.e26. BTA stat®, NMP22® BladderChek®, UBC® Rapid Test, and CancerCheck® UBC® rapid VISUAL as urinary marker for bladder cancer: Final results of a German multicenter study

© 2016 | Urologie am Malkasten